- Die Gründung von Berufsausübungsgemeinschaften, MVZ-Personengesellschaft, MVZ-GmbH
- Die Veränderungen im Bestand der Gesellschafter nach Rechtsformen
- Der Statuswechsel des MVZ-Gesellschafters (Vertragsarzt versus Angestellter)
- Die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ-Personengesellschaften
- Die Folgen der Beendigung für die Beteiligten – als Einzelpraxisinhaber bzw. in einer neuen BAG
Ärztliche Kooperationen an der Schnittstelle von Medizin-, Gesellschafts- und Steuerrecht
